Dein Draht zu uns – wir sind für dich da!

Du möchtest mehr über unsere BARF-Premium-Produkte erfahren oder hast individuelle Fragen zur Fütterung deines Vierbeiners? Kein Thema! Unser Support-Team steht dir mit Herz und Verstand zur Seite.

Schau in unsere ausführliche FAQ

Hier findest du alles rund um:Vielleicht ist deine Frage ja schon perfekt beantwortet – so sparst du dir Zeit und bekommst sofort alle wichtigen Infos.

Nutze unser Kontaktformular

Sollte etwas offenbleiben oder du ganz individuelle Anliegen haben, füll einfach das Formular aus:


Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für dich und deinen Hund. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

futterkit.de
🐕 Hier helfen wir dir

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um BARF, Versand und mehr.

🥩

Was ist BARF und warum ist es die beste Ernährung für meinen Hund?

🔥 Häufig gefragt 🟢 Einfach

BARF steht für Biologisch Artgerechte Rohfütterung und ist die natürlichste Form der Hundeernährung. Dabei fütterst du deinen Hund mit rohem Fleisch, Innereien, Knochen und Gemüse - genau wie in der Natur.

Vorteile von BARF:

  • ✅ Artgerechte, natürliche Ernährung
  • ✅ Bessere Verdauung und weniger Kotmenge
  • ✅ Glänzendes Fell und gesunde Haut
  • ✅ Stärkeres Immunsystem
  • ✅ Keine künstlichen Zusatzstoffe
📚 Kompletter BARF-Guide
🚀

Ist rohes Fleisch gefährlich für Hunde?

🔥 Häufig gefragt

Nein! Hunde besitzen eine kräftige Magensäure und sind als Karnivoren von Natur aus darauf ausgelegt, rohes Fleisch, Knochen, Knorpel und auch Fell gut zu
verdauen.



🛒 BARF-Starter-Pakete ansehen
⚖️

Wie viel BARF soll ich meinem Hund täglich füttern?

🟢 Einfach

Faustregel: 2-3% des Körpergewichts täglich

Beispiele:

  • 🐕 10kg Hund: 200-300g BARF täglich
  • 🐕 20kg Hund: 400-600g BARF täglich
  • 🐕 30kg Hund: 600-900g BARF täglich

Anpassungen je nach:

  • Alter (Welpen: 4-6%, Senioren: 2%)
  • Aktivität
  • Stoffwechsel (individuell anpassen)
🧮 BARF-Mengen-Rechner
💊

Soll man Hunde beim Barfen zusätzlich entwurmen? 💊

✨ Neu

Ja, weil man keine Keime oder Parasiten ausschließen kann. Es wird empfohlen, mindestens zwei Mal im Jahr eine Wurmkur oder alternativ regelmäßige Kotuntersuchungen zu machen.

🐷

Darf ich Schweinefleischroh verfüttern?

Nein ❌ Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus enthalten, das für Hunde tödlich ist.
Schweinefleisch sollte nur gekocht oder sous-vide gegart gegeben werden.



❄️

Wie wird das gefrorene BARF-Fleisch versendet?

🔥 Häufig gefragt 🟢 Einfach

Professioneller Kühlversand:

  • 📦 Spezielle Isolierboxen mit Trockeneis
  • ❄️ Kühlkette wird durchgehend eingehalten
  • 🚚 Express-Versand innerhalb 24h
  • 📱 Live-Tracking per E-Mail

Verpackung:

  • Styropor-Isolierbox + Kühltaschen
  • Trockeneis oder Kühlakkus
  • Temperatur: -18°C bis -20°C
📋 Vollständige Versandinfos
❄️

Kann ich auch tiefgefrorenes Barf-Futter direkt geben?

✨ Neu

Nein, es sollte immer aufgetaut und zimmerwarm gefüttert werden, um Magenprobleme zu vermeiden.



🧊

Wie lagere ich BARF-Fleisch richtig?

🔥 Häufig gefragt

❄️ Tiefkühlung (Hauptlagerung):

  • 📏 Temperatur: -18°C oder kälter
  • Haltbarkeit: 6-12 Monate im Gefrierfach
  • 📦 Verpackung: Luftdicht

❄️ Auftauen:

  • 🕐 Kühlschrank: 12-24h bei 4°C (schonend)
  • 💧 Kaltes Wasser: 2-4h (schneller)
  • 🚫 Nicht: Bei Raumtemperatur oder Mikrowelle

🥶 Nach dem Auftauen:

  • 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar
  • Nicht wieder einfrieren
📋 Detaillierte Lagerungstipps
💩

Mein Hund macht wenigerKot – ist das normal?

🔥 Häufig gefragt

Ja ! Barf-Nahrung ist hochwertig und wird besser verwertet. Dadurch entsteht weniger Kot, was ein gutes Zeichen für verdautes und aufgenommenes
Futter ist.



📞

Wie erreiche ich den FutterKit Kundenservice?

🔥 Häufig gefragt 🟢 Einfach

🎯 Mehrere Wege zu uns:

📞 Telefon-Hotline:

  • 0800 - 888 BARF (kostenlos)
  • ⏰ Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr
  • ⏰ Sa: 9:00-14:00 Uhr
  • 🎯 Direkter Draht zu BARF-Experten

💬 WhatsApp Business:

  • +49 177 FUTTERKIT
  • ⚡ Schnelle Antworten auch außerhalb Geschäftszeiten
  • 📸 Fotos/Videos senden möglich

✉️ E-Mail Support:

  • service@futterkit.de (Allgemein)
  • barf@futterkit.de (BARF-Beratung)
  • abo@futterkit.de (Abo-Verwaltung)
  • ⏰ Antwort binnen 24h garantiert
📦

Wann wird meineBestellung geliefert?

🔥 Häufig gefragt

Futterkit verschickt montags bis donnerstags.


⏱Bestellungen, die bis donnerstags 12 Uhr eingehen,
werden in der gleichen Woche geliefert. Spätere Bestellungen werden meist erst
in der darauffolgenden Woche versendet.



🗓

Kann ich den Liefertag selbst bestimmen?

Nein, ein fester Wunschtermin ist nicht möglich. Durch die Versandtage ergibt sich der
Lieferzeitraum.

📪 Eine Trackingnummer wird aber per E-Mail gesendet.

🏡

Was passiert, wenn ich bei der Lieferung nicht zu Hause bin?

🔥 Häufig gefragt

Das Paket wird in der Regel beim Nachbarn oder an einem sicheren Ort (z. B. Garage, Haustür)
abgestellt, wenn der Zusteller keinen Kontakt herstellen kann. Die Kühlung
reicht aus, damit das Futter auch nach einigen Stunden noch gefroren ist.

🌞

Was tun, wenn das Futterbei Ankunft angetaut ist?

✨ Neu

Leicht angetautes Futter (z. B. außen weich, innen noch gefroren) kann bedenkenlos wieder eingefroren oder direkt gefüttert werden.
📞 Nur bei komplett aufgetauter und warmer Ware sollte
der Kundenservice kontaktiert werden.

📦

Kann ich auch an eine Packstation liefern lassen?

🔥 Häufig gefragt

Nein, aufgrund der Größe und Kühlung der Pakete ist keine Lieferung an Packstationen oder Postfächer möglich.

🏠

Kann ich auch eine andere Lieferdresse eingeben?

✨ Neu

Beim Bestellen kannst du eine andere Lieferadresse angeben, sodass du dein Paket zum Beispiel bequem an deinen Arbeitsplatz oder an deinen Urlaubsort innerhalb Deutschlands schicken lassen kannst.

📦

Kann ich es auch vor Ort abholen?

🔥 Häufig gefragt

Ja, gerne kannst du das Futter auch bei uns im Augsburg Store zu unseren Öffnungszeiten oder nach Absprache abholen.

🐶

Welpen und rohes Fleisch – geht das?

🔥 Häufig gefragt

Ja, auch Welpen können von Anfang an roh gefüttert werden.
🥩 Sie wachsen gesund und agil auf. Allerdings sollte man bei empfindlichen Innereien (z. B.
Pansen, Leber) langsam steigern, um Verdauungsprobleme zu vermeiden

🦴

Was mache ich wenn mein Hund Knochen nicht verträgt?

✨ Neu

Es gibt Knochenmehl oder
Eierschalenpulver als Ersatz für die Kalziumversorgung.

Kontakt